Hallo Musikfreunde,
das Jahr neigt sich dem Ende zu … und es kommen erhebliche Veränderungen auf uns, Euch und Bestmusictalent zu. Dank Eurer Unterstützung ist BMT in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – das „Baby wird erwachsen“. Aus einer „Hobby-Seite“ wird mehr und mehr ein Musikportal mit hoher Reichweite, vielen Accounts, über 100 Radiosendern im Web-Bereich und viele, viele Kontakte zu Musikern, Locations, anderen Musikseiten, Labels usw.
Im Rahmen der Geschäftsführung hat sich der Arbeitsaufwand erheblich erhöht … der tägliche Arbeitsaufwand wird immer größer und ist in dieser Form nicht mehr zu bewältigen. Andererseits werde ich 64 Jahre alt und mein Arzt hat mir aus gesundheitlichen Gründen ein „Kürzer treten“ empfohlen.
Die bisher geleistete Arbeit und das Engagement wären mit einer Schließung der Seite vertan gewesen – deshalb habe ich mich nach einigen intensiver Gesprächen entschlossen die Geschäftsleitung und meine Gesellschafteranteile komplett an Sandra Voge zu übergeben – das ist bereits notariell zum 1. Januar 2019 erfolgt.
Sandra arbeitet bereits seit mehreren Jahren ehrenamtlich am Projekt BMT mit (div. Aktivitäten wie z.B. Wacken Metal Battle und Wacken Music Camp, Social Media und vieles mehr) und ist aufgrund ihres Berufes und ihrer Ausbildung im Bereich Musikmanagement und diverser Aktivitäten im Musikgeschäft hervorragend geeignet das Projekt zu übernehmen. Sie wird auch mit einem größeren Zeitaufwand und einem veränderten Team das Musikportal „in die Zukunft“ führen. Viele Musiker kennen und schätzen sie durch persönliche Kontakte und ihr bereits gezeigtes Engagement … mehr geht nicht !
Ich hoffe, dass alle Musiker, Radios, Partner, Fans und Freunde Sandra in gleicher Weise unterstützen und Bestmusictalent noch erfolgreicher machen. BMT muss bei einigen Tätigkeitsfeldern mehr leisten und effektiver werden, die Homepage verbessern und Arbeitsabläufe straffen – die erforderlichen Veränderungen, Pläne und Ideen dazu entwickelt und erarbeitet Sandra bereits … davon wird sie Euch selbst berichten.
Ich werde Bestmusictalent weiter im Hintergrund zur Verfügung stehen und von der neuen „Chefin“ sicherlich mit einigen Aufgaben betreut werden … das will ich gerne tun.
Die TOP 10 des BMT-AWARD “ Bester englischer Song – 2018 „
Ein toller Award ist beendet – 3400 abgegebene Stimmen – 43 Bewerber – hier die TOP 10 nach der JURY-Abstimmung:
The Weight |
Inside |
Bonfire | Temple of lies |
OH FYO | Take It As It Comes |
Stefanie Black | Journey of the lonely Heart |
Eufobia | Graveyard |
ADHOC | Stop |
Theos Tonartikultur & Rebeka Rain | Sweet stranger |
Blind Mans Gun | Beyond the darkness |
Chris Mainfield | This girl |
Buried in Smoke | War dogs |
Metal:Winter:Wonderland powered by Wacken Foundation vom 01.–06.01.2019
Du bist zwischen 13 und 17 Jahren und willst Deine Musik machen? Dann bist Du beim Metal:Winter:Wonderland (M:W:W) genau richtig! Das Wacken Music Camp gibt Folgendes bekannt:
Metal:Winter:Wonderland powered by Wacken Foundation vom 01. – 06.01.2019
Viele große Rockstars haben ganz klein angefangen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Die Wacken Foundation hat es sich zum Ziel gemacht, genau dort anzusetzen und junge Talente zu fördern. Seit 2014 gibt es das Wacken:Music:Camp, ein Sommercamp für den Metalnachwuchs. Mit dem Metal:Winter:Wonderland wurde 2016 das winterliche Pendant dazu in Süddeutschland unterstützt, welches es in den kommenden Weihnachtsferien vom 1. – 6. Januar 2019 erneut geben wird!
Hier sind die Voraussetzungen:
Du bist zwischen 13 und 17 Jahren und willst Deine Musik machen?
Dann bist Du beim Metal:Winter:Wonderland (M:W:W) genau richtig! Ob mit oder wenigen Instrumental- oder Gesangskenntnissen – es sind alle willkommen, die selber aktiv Musik machen oder es lernen wollen!
Viel dreht sich um Heavy-Metal und Hardrock aber es sind alle Stillrichtungen möglich, egal ob, Folk, Pagan, oder auch Singer/Songwriter. Ob Rock- oder “klassische” Instrumente – unsere Coaches werden euch bei der idealen Bandzusammensetzung unterstützen. Fordert sie!
An den bisherigen Wacken-Music-Camps haben auch schon Jugendliche mit Cello, Geige, Flöte, Posaune u.a.m. teilgenommen! Sie entdecken ihr Instrument und dessen Reize auch in einem neuen Klangumfeld. Die Vielfalt wird das Besondere des M:W:W ausmachen. Wichtig ist, die Lust und der Spaß, gemeinsam mit anderen “handgemacht” Musik zu machen.
Damit wir uns ein Bild machen können: Schreib uns nach der Anmeldung, was Du magst oder Dich interessiert.
Wir freuen uns auf Dich!!
Das Metal:Winter:Wonderland findet in der Zeit vom 01.01.2019 bis zum 06.01.2019 statt; Anmeldung am besten bis Ende November; es sind 40 Teilnehmerplätze mit Übernachtung und Verpflegung in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim zur Verfügung.“
Infos: https://www.musikakademie.bayern/mww/
Das WACKEN MUSIC CAMP steht in den Startlöchern!
An unseren musikalischen Nachwuchs zwischen 13 und 17 Jahre: Das WACKEN MUSIC CAMP steht in den Startlöchern!
Vom Sonnabend, 07. Juli, bis Sonntag, 15. Juli 2018, wird bereits zum fünften Mal das Wacken Music Camp in der ersten Sommerferienwoche in Schleswig Holstein stattfinden. Alle, die ihre Musik machen wollen, können sich hier ausleben – und das neun Tage lang! Es erwarten Euch Gleichgesinnte, viel Spaß, Spannung und Musik. Ihr gründet Eure Band, schreibt und probt Eure eigenen Songs. Dabei werdet Ihr von erfahrenen Rockmusikern und Produzenten der Szene unterstützt. Zum Abschluss der Woche werden alle Songs auf einem Konzert unter professionellen Bedingungen auf die Bühne gebracht.
Infos und Anmeldung zum W:M:C unter http://wacken-music-camp.de/
Yamaha AVENTAGE AV-Receiver RX-A1080, RX-A2080 und RX-A3080
Bestmusictalent-Partner-TiPP: Yamaha AVENTAGE
Die Heimkino-Revolution mit Surround: AI, Cinema DSP HD und MusicCast
Bestmusictalent-CD RADIO COMPILATION VOL. 6
Yamaha präsentiert den AV-Receiver RX-V385
Bestmusictalent-Partner-TiPP: YAMAHA MUSICCAST
Yamaha präsentiert den AV-Receiver RX-V385
Perfekter Heimkino-Einstieg mit 4K Ultra-HD und Dolby Vision; packender Klang dank Bi-Amping und DIRECT Mode
Mit dem RX-V385 stellt Yamaha das erste Modell der neuen AV-Receiver-Generation vor. Schon das Einstiegsmodell bietet umfangreiche Features für perfekten Heimkino-Genuss mit 4K-Ultra-HD-Bild und 5.1-Kanal-Ton. Innovative Yamaha Technologien machen den AV-Receiver zum idealen Home-Entertainment-Herzstück.
Packender Klang dank Direct Mode und Bi-Amping
Der RX-V385 ist zwar das Einstiegsmodell der neuen AV-Receiver-Generation – dennoch geht Yamaha in Sachen Klang keine Kompromisse ein. Ein neuer 384kHz/32bit-DAC garantiert ein packendes Hörerlebnis in 5.1-Kanal-Surround. Alternativ kann der RX-V385 auch optimal mit nur zwei Lautsprechern genutzt werden: Im ebenfalls neuen Bi-Amping-Modus treiben jeweils zwei Endstufen einen Lautsprecher an und übernehmen jeweils den Hoch- oder den Tieftonbereich. Der Bassbereich bekommt so mehr Kontur, die Höhen erklingen feiner aufgelöst.
Gerüstet für jede Quelle: DIRECT Mode und Music Enhancer
Die Vorteile von Bi-Amping machen sich auch im DIRECT Mode bemerkbar, der früher ausschließlich den größeren AV-Receivern vorbehalten war und jetzt erstmals im Einstiegsmodell integriert ist. Hierbei werden nicht benötigte Schaltungen deaktiviert, sodass Musik genau so wiedergegeben wird, wie sie vom Künstler erdacht wurde. Zudem verfügt der Yamaha RX-V385 über einen Music Enhancer für Lossless Material (44.1kHz/16Bit), um das Beste aus hochauflösenden Quellen herauszuholen. Dieses Konzept zieht sich bis zu den Lautsprecherausgängen, die allesamt mit hochwertigen Schraubanschlüssen ausgestattet sind.
Perfekt verbunden: Bluetooth senden und empfangen
Für flexibles Home Entertainment kann der RX-V385 Bluetooth® sowohl senden als auch empfangen. So ist ganz unkompliziert die drahtlose Wiedergabe von Mobilgeräten wie Smartphone oder Tablet möglich. Dank des integrierten Bluetooth-Senders lässt sich beispielsweise ein Kopfhörer kabellos verbinden. Die HDMI-Anschlüsse der neuesten Generation bieten sowohl Standby-Durchleitung als auch Eingangsumschaltung.
Bildschön in 4K-Ultra-HD mit Dolby Vision und HDR
Der Yamaha RX-V385 bringt neben mitreißendem Klang auch lebendige Bilderwelten ins Heimkino-Wohnzimmer. Dank Unterstützung von 4K-Ultra-HD ist er mit aktuellen und kommenden hochauflösenden Inhalten kompatibel. Dolby Vision bietet dynamisch umgesetzt einen überragenden Kontrastumfang und einen erweiterte Farbraum. So erstrahlen Bilder in nie dagewesener Lebendigkeit auf dem Bildschirm. Alternativ sind die Yamaha Mehrkanal-Receiver auch mit dem HDR-Standard kompatibel.
YPAO sorgt auf Knopfdruck für die richtige Abstimmung
Die Einmess-Automatik YPAO macht das perfekte Einrichten der Heimkino-Anlage zum Kinderspiel: Sie ermittelt auf Knopfdruck mithilfe des mitgelieferten Einmess-Mikrofons die perfekten Einstellungen für den jeweiligen Raum. Größe und Entfernung der Lautsprecher, individuelle Lautstärke – YPAO stellt automatisch alles optimal ein. Cinema DSP wertet den Klang von TV, Filmen und Videospielen mit 17 wählbaren Klangfeldprogrammen noch weiter auf.
Besonders energieeffizienter Betrieb mit Yamaha ECOmode
Yamahas ECOmode reduziert den Stromverbrauch der Mehrkanal-Receiver um wenigstens 20 Prozent*. Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb.
Preise und Verfügbarkeit
Der AV-Receiver Yamaha RX-V385 ist ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Pressekontakt – Michael Geise
Yamaha Music Europe GmbH
E-Mail: michael.geise@music.yamaha.com
Bestmusictalent-Partner-TiPP: ERPAM – Versicherungen für Musiker
Sie sind Musiker, spielen allein im heimischen Keller, mit Freunden oder auch richtig professionell in einer Band? Dann sollten Sie kurz darüber nachdenken, was passiert wenn Ihnen die Lieblingsgitarre direkt aus dem Auto gestohlen wird oder Sie stolpern und der Geigenkasten mitsamt Inhalt auf den Boden kracht….
…mit diesen oder auch anderen Fragen haben sich fast schon alle Musiker einmal beschäftigt, wenn es darum geht, ob man sich für extra Geld noch eine eigene Instrumentenversicherung leisten sollte. Christian Raith, Geschäftsführer und Inhaber der Eberhard, Raith & Partner GmbH – erpam beschäftigt sich mit seinem Team täglich mit solchen Fragen.
Warum sollte ich noch extra eine Versicherung abschließen, ich habe doch eine Hausratversicherung die das abdeckt?
Ein kleiner Anteil an Wahrheit ist da mit dabei. Natürlich sind Musikinstrumente im Rahmen einer Hausratversicherung mit abgedeckt. ABER, hier gelten nur die klassischen Gefahren wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel mitversichert. Aber noch schlimmer ist, das gilt nur am Versicherungsort, welcher im Normalfall die Wohnung oder das Haus ist.
Wie sieht es dann bei anderen Schäden aus? Oder bei Gigs bzw. im Proberaum?
Genau das ist das Problem. Die Gefahr, daß mein Instrument daheim einen Sturmschaden erleidet ist sehr gering. Viel wichtiger ist es doch, daß man auch im Proberaum, auf der Bühne oder während des Transportes versichert ist. Aber nicht nur die Location ist wichtig, auch die versicherten Bereiche sind ausschlaggebend. So sind im Rahmen der Elektronikversicherung auch noch weiterreichende Gefahren wie Überspannung, Sturz, Bruch, einfacher Diebstahl, Unterschlagung und und und versichert. Hierfür gibt es spezielle Musikinstrumentenversicherungen am Markt.
Was ist in der Instrumentenversicherung dann alles abgedeckt?
Besser wäre es zu fragen was dann nicht mitversichert gilt, denn die Musikinstrumentenversicherung ist eine All-Gefahren-Deckung. Das heißt, daß erst einmal alles mitversichert ist, was nicht ausgeschlossen ist. Beispiele sind die Mitversicherung im Auto, wenn das Mikro von der Bühne geklaut wird oder im Proberaum eingebrochen wird. Die Ausschlüsse sind eigentlich sehr kurz gefaßt, nämlich die „vorhersehbaren Schäden“.
Was versteht man darunter?
Wenn man im Vorfeld weiß, daß sich der Schaden ereignen wird, dann ist das vorhersehbar. Ein Beispiel, es regnet und man stellt sein Keyboard ungeschützt auf die Open Air Bühne. Dann weiß man, daß das Keybord einen Schaden erleiden wird. Aber auch wenn man beim Gig die Gitarre gegen den Lautsprecher schlägt weiß man, daß diese zu Bruch gehen wird. Solche und andere vorhersehbare Schäden kann natürlich kein Versicherer tragen.
Was kostet es in etwa meine Instrumente zu versichern?
Das liegt an dem Neuwert der Instrumente. Man kann mit einem Prämiensatz zwischen 1 und 2% am Markt rechnen. Es gibt noch verschiedene Mindestprämien der Anbieter. Bei uns liegen die Prämien bei 1% und einem Mindestbeitrag von 50 Euro. Aber das soll auch keine Werbeveranstaltung werden.
Auf was sollte man achten? Unterscheiden sich die Marktteilnehmer in ihren Angeboten und Bedingungen?
Der Teufel steckt auch hier natürlich im Detail. Immer noch gibt es Anbieter, welche einen Ausschluß zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh im mobilen Einsatz haben. Das ist natürlich völliger Blödsinn für Musiker. Genau dann sind doch alle unterwegs. Aber auch andere Bereiche wie Geltungsbereich, Selbstbehalt, Neu- oder Zeitwertentschädigung, Versicherungsschutz im Auto oder auf Reisen sind Punkte die sich massiv unterscheiden können. Daher muß man schon etwas aufpassen was der Herr Kaiser einem verspricht. Entscheidend ist immer, was dann tatsächlich im Kleingedruckten steht. Unsere jahrzehntelange Zusammenarbeit mit euch und diversen Verbänden der Branche, aber auch die Erfahrungen von über 25 Jahren haben natürlich dazu beigetragen, daß unsere Bedingungen schon sehr umfangreich sind. Natürlich haben wir da auch einen Anspruch an uns selbst, immer wieder daran zu feilen und zu verbessern.
Wie sieht es denn eigentlich mit Instrumenten aus, welche schon älter sind, bzw. die auch Wertsteigerungen erfahren?
Wie gesagt, wir sprechen von einer Neuwertversicherung. Das heißt, der Musiker gibt den Neuwert an und erhält im Schadenfall dann auch den Neuwert seines Instrumentes, egal wie alt das Gerät ist. Bei Liebhaberstücken oder bei Wertsteigerungen muß der Kunde den Wert seiner Instrumente immer wieder anpassen. So haben wir einige Kunden, die uns einmal im Jahr die neusten Werte angeben und wir dann die Versicherungen anpassen. So besteht immer der richtige Versicherungsschutz. Das ist eigentlich ganz easy. Kurze Mail und schon kann das Equipment angepaßt werden. Egal ob sich einzelne Werte erhöhen oder auch neue Geräte hinzukommen.
Wie man sieht, muß das Thema Versicherungen gar nicht immer undurchsichtig und teuer sein. Ehrlich gesagt sind wir selbst ein wenig überrascht, wie einfach sich das alles anhört. Wichtig ist einfach, daß man offen mit seinem Versicherungsmakler oder – Vertreter spricht und sich bestätigen läßt, daß die einzelnen Punkte auch versichert sind. Wie Christian schon angesprochen hat, gibt es am Markt den einen oder anderen Anbieter, aber ein vergleichen lohnt sich.
Weitere Informationen: www.erpam.com
Bestmusictalent erweitert sein Team – Axel Stender neues Mitglied
Axel Stender ist mit seiner Firma LIVE MUSIC VIDEOS bereits längere Zeit Partner von Bestmusictalent – jetzt freuen wir uns bekannt geben zu dürfen, dass er auch unser BMT-Team ergänzt.
Die Firma LIVE MUSIC VIDEOS wurde 2013 von Axel Stender ins Leben gerufen. Zu den zahlreichen Videoclips, wie Musikvideos, Video-Interviews oder Dokus, ist 2016 die Fotografie dazu gekommen. Konzerte, Festivals, Portraits, Bandshooting oder Werbefotos. Neue und hochwertige Kameras zählen zu meinem Equipment.
Er hat bereits einige tolle Fotosessions und LIVE-Videos
Homepage: http://www.livemusic-videos.de
Facebook: Videoclips und Fotografie
Instagram: @axelstender